Aktion "Gelbes Band - Pflücken erlaubt"
Ab sofort startet in teilnehmenden ILE -Gemeinden die Aktion „Gelbes Band – Pflücken erlaubt!“: Obstbäume auf kommunalen Flächen, die mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von allen frei und kostenlos abgeerntet werden.
In der Region ILE Bina-Vils befinden sich Streuobstflächen in kommunaler Hand. Selten werden aber die Bäume abgeerntet. Vielerorts verrottet das Obst ungenutzt am Boden.
Das Gelbe Band zeigt an, dass das Obst an diesen Bäumen kostenlos geerntet werden darf.
Mit dem „Gelben Band“ wollen wir ein Zeichen setzen gegen Lebensmittelverschwendung und für einen bewussteren Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Wichtiger Hinweis:
„Das Pflücken erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte achten Sie auf Ihre Sicherheit.“

Und so funktioniert's:
- Gelbes Band am Baum = Pflücken erlaubt
- Nur so viel ernten, wie Sie selbst verbrauchen können
- Bäume und Umgebung bitte sorgsam behandeln
Machen Sie mit!
Bringen Sie Ihren Korb mit, laden Familie und Freunde ein – und genießen gemeinsam, was unsere Natur zu bieten hat.
Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte:
Kröning:
- Kirchberg, Pfarrer-Spirkner-Straße - gegenüber der Pfarrkirche St. Florian und Wolfgang
- LA2 Geiselsdorf in Richtung Magersdorf, vor Magersdorf auf der rechten Seite
Neufraunhofen
- Bäume am Alten Schulhaus Hinterskirchen (Hinterskirchen 7, 84181 Neufraunhofen)
- Bäume entlang der Friedhofstraße Neufraunhofen bis zum Kindergarten (Friedhofsstraße, 84181 Neufraunhofen)
Vilsbiburg
- Städtische Ausgleichsfläche am Feldweg zwischen Bergkirche und Thalham: von der Bergstraße Richtung Aich am Hochpunkt rechts abbiegen in Krankenhausstraße, über Bergkirche weiter zu Fuß in südlicher Richtung dem Feldweg folgend, dann rechter Hand die Streuobstwiese.
- Städtische Ausgleichsfläche, zwischen den Schrebergärten und dem Brunnen der Stadtwerke: von der Bergstraße Richtung Aich am Hochpunkt links abbiegen in Eichenstraße, dann gleich wieder rechts in Richtung der Schrebergärten, dann zu Fuß links dem Feldweg an den Schrebergärten vorbei folgen: anschließend auf rechter Seite die Streuobstwiese sowie auch dem Wiesenweg weiter folgend im Tal bzw. rechtsliegend die Streuobstwiese in Richtung der Brunnen.
Baierbach
- Obstbäume entlang Radweg Lernerbachstraße
Bodenkirchen
- in Binabiburg befindet sich nördlich der Pfarrer-Kaspar-Straße, direkt am Regenrückhaltebecken, eine Streuobstwiese.
- in Aich gibt es eine Streuobstfläche nördlich der Rachelstraße.
- Zwischen Bonbruck und Bodenkirchen stehen gegenüber der Hauptstraße 3, direkt am Radweg, vereinzelt Streuobstbäume.
- Vor dem Rathaus in Bonbruck in der Ebenhauserstr. 1
- Aich, gegenüber Arberstraße 20, nähe Hinteröder Bach
- Aich, entlang der Vilsbiburger Straße
- Bodenkirchen – an der Kreuzung Tannen – und Buchenstraße
Schalkham
- Obstbäume im Baugebiet Pelzgarten zur Kreisstraße LA 3
Hier geht' s zum Flyer „Gelbes Band - Pflücken erlaubt“
Hier geht' s zum Hinweisschildmit allgemeinen Verhaltensregeln zum Pflücken auf den Obstbaumflächen