ILE Bina-Vils Website
Beschreibung
Die ILE Bina-Vils präsentiert sich gemeinsam auf einer Website. Abwechslungsreich und bunt zusammengestellte Inhalte aus allen ILE-Gemeinden mit ihren jeweiligen Projekten werden auf einer Website dargestellt.
Damit wird auch die Stärke des ILE-Zusammenschlusses erkennbar: Eine ILE-Website für alle 14 Gemeinden. So können in den Gemeinden Ressourcen eingespart werden, da die Pflege der ILE-Seiten auf den 14 Gemeindeseiten künftig entfällt.
Das Konzept wurde von der ILE- Regionalmanagerin erstellt und von der Designagentur typneun umgesetzt.
Projektdetails
Projektleitung: ILE Regionalmanagerin Monika Wunderlich
Kommune: VG Gerzen
Konzept: Website ILE Bina-Vils - Konzept
Umsetzungs-Unternehmen: typneun Designagentur
Laufzeit: 12/2022 - 11/2023
Förderung: ALE Niederbayern
Ziel
Die ILE Bina-Vils hat bereits in einer der Strategieklausurtagungen, welche die Eckpunkte für das gemeinsame "Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepts" (ILEK) der ILE Bina-Vils definierte, beschlossen, eine Website zu erstellen.
Die Planung der Website startete mit Anstellung der ILE Regionalmanagerin. Diese erstellte ein Konzept, das von der Designagentur typneun umgesetzt wurde.
Ziele der Website:
- Eine ILE-Website für alle beteiligten Gemeinden
- Informieren über die Ziele der ILE mit ihren Handlungsfeldern
- Präsentation der ILE Bina-Vils Region in ihren vielfältigen Facetten
- Veröffentlichung der Projektarbeit der ILE Bina-Vils für die Region
- Medium, um ILE-Veranstaltungen und Events zu veröffentlichen
- Neue Möglichkeiten schaffen für mehr Bürgerengagement in der Region
Herausforderungen
Wie bei jeder Website stellte sich auch für uns die Frage, welche Inhalte eingestellt und wie Inhalte gestaltet werden müssen, dass alle Bürger in der Region erreicht werden und Besucher die Website rege aufrufen. Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir Wert gelegt, Inhalte regelmäßig bereitzustellen, dynamisch zu erzeugen und anzuzeigen, einen Mehrwert für Bürger zu schaffen und Bürgerengagement zu fördern.
An die Website wurden dementsprechend folgende Anforderungen notwendig
- Bereitstellung von aktuellen Inhalten auf der Startseite, dynamisch erzeugt
- Strukturierte und übersichtliche Darstellung von Inhalten
- Benutzerfreundliche Gestaltung und Informationsbereitstellung
- Ansprechendes Design für Jung und Alt
Ergebnis
Der Designfirma ist es gelungen, die Inhalte optisch für alle Altersgruppen darzustellen. Wir haben die Möglichkeit, viele für Bürger interessante Angebote einzustellen, zum Mitmachen und zum selbst aktiv werden.
Für die Gemeinden führt die Bereitstellung und Pflege von Inhalten auf einer ILE-Website zur Entlastung der Datenpflege für ILE-Inhalte auf den vierzehn GemeindenInternetwebsites.
Wir wünschen uns, dass viele Bürger unsere Seiten gerne und häufig nutzen und unser vielfältiges Angebot wahrnehmen.

Weitere Projekte

Verwaltungszusammenarbeit & Digitalisierung
ILE-Projekt: Workshop "Kommunale Grünflächen - vielfältig, artenreich und insektenfreundlich"
Moderierter Workshop für Bauhofmitarbeiter
07/2024 – 08/2024
mehr >

Technische Infrastruktur - Energie
ILE-Projekt: Ausbau Ladesäulen-Infrastruktur im ILE-Gebiet
Gemäß ILEK ist es ein konkretes Anliegen im ILE-Gebiet die Anzahl der E-Ladesäulen auszubauen. Mit einer Infoveranstaltung für Kommunen soll im ersten Schritt informiert werden, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden kann.
09/2025 – 12/2026
mehr >

Regionalbudget 2023 - Anschaffung von Partyzelt und Pavillon
Ein Treffpunkt für Groß und Klein trotz Wind und Regen schaffen, das war das Anliegen des Gartenbauvereins in Günzkofen.
02/2023 – 09/2023
mehr >