Initiative „Grundwasserschutz und Wassersparen“
Beschreibung
Mit der Initiative „Grundwasserschutz und Wassersparen“ sollen Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger aufgezeigt werden, wie mit unserem kostbarsten Lebensmittel, dem Trinkwasser, sorgsam und gewissenhaft umgegangen werden kann.
Hierzu wird die Bevölkerung auf verschiedenen Informationskanälen, wie Homepage, Print- und soziale Medien sensibilisiert und informiert.
Zudem muss es uns ein großes Anliegen sein, die Trinkwasserversorgung unserer Menschen in kommunaler Hand zu belassen.
Projektdetails
Laufzeit: 01/2024 - 04/2026
Kooperationspartner: ARGE Wasser Niederbayern-Oberpfalz, Rottenburger Gruppe, Stadtwerke Vilsbiburg
Ziel
Grundwasserschutz und Wassersparen
Viele Bürgerinnen und Bürger sollen bei diesem Thema erreicht werden. Um aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, sind daher verschiedene Kommunikationswege für Infos erforderlich, wie beispielsweise
- Homepage,
- Printmedien,
- Soziale Medien,
- Vorträge usw.
Herausforderungen
- Der Klimawandel mit zunehmend steigenden Temperaturen lässt den Wasserbedarf ansteigen – und das bei tendenziell sinkenden Grundwasserpegelständen.
- Auch äußere Einflüsse, wie z.B. durch die Landwirtschaft, beeinflussen die Qualität und Verfügbarkeit des Trinkwassers.
- Bei wachsenden Bevölkerungszahlen in Bayern steigt zudem der Bedarf an Trink- und Brauchwasser.
Ergebnis
Aufgrund laufender Informationen und Sensibilisierung der Bevölkerung wird durch das Aufzeigen von Möglichkeiten verstärkt auf den Schutz des Grundwassers geachtet und der Wasserverbrauch reduziert.
Weitere Projekte
Regionalbudget 2023 - Fitnesspark TSV Velden
Fitnesspark mit Geräten für Dehnungs-, Kräftigungs- und
Stabi-Übungen.
07/2023 – 09/2023
mehr >
Regionalbudget 2024 - Aufenthaltsraum am Skatepark Geisenhausen
Neubau eines Aufenthaltsraum am Skatepark Geisenhausen
01/2024 – 09/2024
mehr >
Regionalbudget 2023 - 3x3 Basketball-Outdoor-Anlage
Anlage eines 3x3 Basketball-Courts in Vilsbiburg
02/2023 – 09/2023