Sensibilisierung zu Boden:Ständig: Exkursion
Beschreibung
Starkregenereignisse mit Überschwemmungen sind im Zuge des Klimawandels ein Dauerthema.
Über das Programm Boden:Ständig konnte im Gifthal bei Wurmsham das Problem mit einem Maßnahmenbündel entschärft werden.
Hr. Frank vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) zeigt im Rahmen einer Exkursion die einzelnen Maßnahmen mit ihren Wirkungen auf.
Projektdetails
Projektleitung: Monika Wunderlich
Kommune: ILE Bina-Vils
Laufzeit: 06/2024 - 03/2025
Kooperationspartner: ALE Niederbayern, Runder Tisch Artenvielfalt im Landkreis Landshut
Projektziel
Mit dem Projekt sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Kennenlernen des Programms mit Übersicht möglicher Maßnahmen (Theorieteil)
- Besichtigung Maßnahmenbündel zur Problembehebung vor Ort
- Gelegenheit für Fragen
Zeitplan
Planungsphase: II. Quartal 2024: Besprechung mit den Organisatoren: Ablauf und Besprechung Inhalte
Vorbereitung: III. Quartal 2024 bis I. Quartal 2025: Organisation, Planung, Abstimmungen mit Rundem Tisch Artenvielfalt, BGM Schott und ALE Niederbayern Hr. Frank; Strategie Bewerbung, Erstellung Pressetexte, etc.
Umsetzung: I. Quartal 2025: Exkursion mit Hr. Frank vom Amt für Ländliche Entwicklung
Weitere Projekte

Freizeit & Erholung und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung zur Heimatinfoapp- Online und Einführung auf ILE-Ebene
HeimatInfo ist ein zeitgemäßes Informationsmedium, das die Digitalisierung in Kommunen vorantreibt und eine Informationsplattform für Bürger und Kommunen bietet.
03/2024 – 11/2024
mehr >

Regionalbudget 2023 - Kickerkasten für den Jugendraum in Baierbach
Mit der Anschaffung eines Kickerkastens erweitert die Gemeinde Baierbach ihr Freizeitangebot des Jugendraums im Wiesmerhaus
02/2023 – 09/2023

Regionalbudget 2023 - Anlage Blühwiesen
Blühwiesen entlang dem Radweg
02/2023 – 09/2023