Rückblick auf vergangene Aktionen und Aufrufe

Freiwilligen Agentur Landshut (FALA): „Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen“
Freiwilligen Agentur Landshut (FALA): Als Kompetenzstandort von „digital verein(t)“ bietet die FALA den Online-Workshop „Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen“ an. Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung über den unten stehenden Link.
Datum: 31.3.2025,
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
31.03.2025
zur Anmeldung >

Kostenloser Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik – Wärmepumpe im Bestand
Wärmepumpe im Altbau – Was ist zu beachten? Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Welche Wärmepumpentechnik ist für mein Haus geeignet? Welche Möglichkeiten gibt es im unsanierten Altbau? Diese und weitere Fragen rund um die Wärmepumpe werden in diesem kostenlosen Online-Vortrag beantwortet.
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
10.03.2025
Zur Anmeldung >

Tausende Gärten-Tausende Arten: Klimafest und artenreich - Wie sehen unsere Zukunftsgärten aus (Online)
Klimaveränderungen wirken sich spürbar auf unsere Gärten aus. Mal regnet es zu viel, mal zu wenig. Erfahren Sie in diesem kostenlosen Webinar mehr zur Pflanzenauswahl und Gartengestaltung (Regenspeichergarten und Schwammgarten), um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Datum: 06.03.2025
Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr
06.03.2025
Zur Anmeldung >

Deutsche Rentenversicherung: "Meine Altersvorsorge - Was habe ich schon, was brauche ich noch?"
Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es? Wie funktioniert die Riester-Rente? Die Antworten auf diese Fragen und vielen weiteren Fragen erhalten Sie in diesem kostenlosen Online-Vortrag.
Datum: 19.02.2025
Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
19.02.2025
zur Anmeldung >

Vortragsabend Regionaldialog: "ERFOLG ist planbar! Steigerung von Umsatz & Ertrag durch kreatives Marketing nach innen und außen"
Dieser Vortrag findet im Cineplex-Kino in Vilsbiburg statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 22.01.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
22.01.2025
mehr Infos >

Verbraucherzentrale Bayern: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Es wird viel über die kommunale Wärmeplanung diskutiert. Aber was genau ist die kommunale Wärmeplanung? Was bedeutet sie für die Bürger:innen? Die Antworten auf diese Fragen und vielen weiteren Fragen erhalten Sie in diesem kostenlosen Online-Vortrag.
Datum: 21.01.2025
Uhrzeit: 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
21.01.2025
zur Anmeldung >

DSEE: Mikrogefördert. Maximal unterstützt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert Projekte in strukturschwachen oder ländlichen Regionen mit bis zu 1.500 Euro.
Erfahren Sie mehr über das Förderprogramm und zum Antragsverfahren.
Online-Webinar-kostenlos
17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
20.01.2025
Zur Anmeldung >

Verbraucherzentrale: Online Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?- kostenlos
Es gibt viele Möglichkeiten Altgebäude zu sanieren. Dadurch können Energiekosten gesenkt, der Wohnkomfort und der Wert der Immobilie gesteigert werden. Wie geht man eine Sanierung eines Altgebäudes richtig an? Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Webinar.
Datum: 18.12.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
18.12.2024
zur Anmeldung >

Aufruf für Kleinprojekte gefördert über das Regionalbudget
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte bis max. 20.000 € für die Region der ILE Bina-Vils.
Stellen Sie jetzt Ihre Projektanfrage, die dazu beiträgt unsere Region als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln.
05.12.2024 – 19.01.2025
Mehr Infos und Anfrage >

DSEE: Mikrogefördert. Maximal unterstützt
DSEE: Förderprogramm für Engagement und Ehrenamt - Ein Überblick zum Programm und Antragsverfahren
Online-Webinar-kostenlos
17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
11.11.2024
Zur Anmeldung >

Verbraucherzentrale: Online Vortrag: Energiesparhäppchen im Haushalt - kostenlos
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensänderungen gibt es in jedem Haushalt ein Einsparpotential.
Datum: 04.11.2024
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
04.11.2024
zur Anmeldung >

DSEEerklärt: Finanzplanung für Vereine
Das kostenlose Online-Seminar erklärt die Grundlagen und Schlüsselelemente eines erfolgreichen Finanzplans. Neben praxisnahen Tipps und Checklisten gibt es auch einen Überblick und Empfehlungen zu Softwarelösungen.
15.10.2024
zur Anmeldung >

Verbraucherzentrale: Online-Vortrag: Vorgarten gestalten: pflegeleicht & insektenfreundlich
Wie Sie Ihren Vorgarten zu einer Oase für Mensch und Natur machen können, erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar.
Datum: 02.10.2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
02.10.2024
zur Anmeldung >

DSEEerklärt: Pro bono – Teil 1: Das 1x1 für erfolgreiche Pro-bono-Projekte
In diesem Onlineseminar erfahrt ihr die Grundlagen zu erfolgreichen Pro-Bono-Projekten, wie ihr die Profis dafür findet, was es zu beachten gibt und wie ihr eure Projekte zum Erfolg führt.
01.10.2024
zur Anmeldung >

Ökomodellregion Landshut: Aufruf zur Förderung von Öko-Kleinprojekten 2025
Die Öko-Modellregion Landshut ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Projekt-Anfragen sollen Ziele von BioRegio 2030 unterstützen (z.B. regionale Bio-Wertschöpfungsketten) und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
23.09.2024 – 30.11.2024
mehr >

DSEE erklärt: Vorsicht Vorstand: Vereinsvorstände richtig absichern Teil 2
Dieses Online-Seminar zeigt, wie die Vorstandsarbeit im Falle von Fehlern in der Geschäftsführung richtig abgesichert ist, um eine sichere und effektive Arbeit im Verein zu gewährleisten.
11.09.2024
zur Anmeldung >

DSEE erklärt: Rundum sorglos - Gesetzlicher Versicherungsschutz für Vereine Teil 1
Dieses Online-Seminar vermittelt einen Überblick über die gesetzlichen Versicherungen, die Ehrenamtliche im Verein schützen. Zusätzlich gibt es praxisnahe Tipps und Empfehlungen bei Versicherungsfällen.
10.09.2024
zur Anmeldung >

Kostenloser Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus
Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft ihnen bei der Entscheidungsfindung, welche Heizung für ihr Haus in Frage kommt. So können baulichen Rahmenbedingungen wie der Sanierungszustand des Hauses, Energieanschlüsse und Möglichkeiten zur Brennstofflagerung auf dem Grundstück richtungsweisend für die neue Heizungsanlage sein.
Uhrzeit: 18:30 bis 20:30
06.09.2024
Zur Anmeldung >

Kostenloser Online-Vortrag: Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen
Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen aber auch andere mögliche Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
15.08.2024
Zum Teilnahmelink >

Kostenloser Online-Vortrag: Sonnenstrom vom Balkon
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Wie? Das erfahren Sie in diesem Webinar.
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
14.08.2024
Zum Teilnahmelink >

Kostenloser Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden?
Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr.
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30
18.07.2024
Zur Anmeldung >

Kostenloser Online-Vortrag: Aktuelle Fördermittel für Ihr Bestandsgebäude
Im Vortrag werden die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung vorgestellt und wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann.
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30
27.06.2024
Zur Anmeldung >

DSEE erklärt: Erfolgreiche Kampagnen mit wenig Ressourcen Teil 2
Von der Idee zur Aktion – erfolgreiche Kampagnen mit wenig Ressourcen. Für Vereine ist eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit eine große Herausforderung. In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie, wie mit wenig Aufwand die Sichtbarkeit des Vereins verbessert werden kann.
19.06.2024
zur Anmeldung >

DSEE erklärt: Digitale Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen – Teil 1
Wenn es klick macht – digitale Kommunikation sinnvoll nutzen für Vereine.
Durch Websites, E-Mail und Social Media können Vereine mit minimalem Aufwand viele Menschen erreichen. Wie das geht erfahren Sie in diesem kostenlosen Webinar.
18.06.2024
zur Anmeldung >

Tausende Gärten-Tausende Arten: Online-Vortrag „Artenreiche Wiesen“
In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie von Buchautor und DGG-Buchpreisgewinner Heiko Voss, welche Insekten und Tiere wir in unseren Garten locken können, wenn wir mit heimischen Pflanzen Vielfalt pflanzen und weniger mähen. Dazu gibt es Tipps zur Anlage und Pflege von artenreichen Wiesen und einen Bericht zur Kampagne "Mähfreier Mai".
12.06.2024
Zur Anmeldung >

DSEE informiert: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. (DSEE-Förderprogramm) - Online-Webinar-kostenlos
DSEE: Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu stärken und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500,- Euro. Die Online-Veranstaltung gibt einen Überblick über das Antragsverfahren und bietet Raum für Ihre Fragen und Anregungen.
Termin: 13.05.2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:15 Uhr
13.05.2024
Zur Anmeldung >

Aktionswoche „Zu Hause daheim“ 2024 in der Region Landshut
Die allermeisten Menschen haben einen Wunsch: Sie wollen möglichst lange möglichst selbstbestimmt und unabhängig wohnen – an dem Ort, der ihr Zuhause ist. Im Rahmen der bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ zeigen deshalb zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Stadt und im Landkreis Landshut, wie dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann. Vom 27. April bis 5. Mai 2024 bieten sie ein sehr abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit insgesamt 44 Angeboten, die sich an ältere Menschen, (pflegende) Angehörige und alle Interessierten richten.
27.04.2024 – 05.05.2024
Zu den Veranstaltungen >

Verbraucherzentrale: Heizungserneuerung ab 2024 – Alles rund um das neue Heizungsgesetz - Online-Vortrag- kostenlos
Mit dem neuen Heizungsgesetz leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Im Online-Vortrag erfahren Sie, was ab dem 1. Januar 2024 gilt und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.
Termin: 23.04.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
23.04.2024
Zur Anmeldung >

Verbraucherzentrale: Online Vortrag: Energiesparhäppchen im Haushalt - kostenlos
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensänderungen gib es in jedem Haushalt ein Einsparpotential.
Datum: 15.04.2024
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
15.04.2024
zur Anmeldung >

ILE Bina-Vils-Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz in der Region ILE Bina-Vils“
Sie leben in der Region ILE Bina-Vils?
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in der Region ILE Bina-Vils?
Machen Sie mit und werden zum Botschafter unserer liebenswerten und reizvollen Heimat!
01.03.2024 – 31.07.2024
Mehr Infos >

Tausende Gärten - Tausende Arten: Ein Garten für Mensch und Natur: Grundlagen zum Naturgarten"
Welche Elemente machen aus einem grünen Garten einen Naturgarten? Welche Bedeutung haben regionale Wildpflanzen für heimische Tiere? Dies und vieles mehr erfahren Sie in diesem kostenlosen Webinar.
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 20 Uhr
08.02.2024
zur Anmeldung >

Verbraucherzentrale: Das neue Heizungsgesetz-Die wichtigsten Fakten - Online-Webinar - kostenlos
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, was ab dem 1. Januar 2024 gilt und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.
17.01.2024
Zur Anmeldung >

DSEE: Mikrogefördert. Maximal unterstützt
DSEE: Mikroförderung für Engagement und Ehrenamt - Ein Überblick über das Antragsverfahren
Online-Webinar-kostenlos
17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
15.01.2024
Zur Anmeldung >

Verbraucherzentrale: Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?
Energieberater informiert über die Möglichkeiten zum Austausch alter Heizkessel hin zu energiesparenden Alternativen
09.01.2024
zur Anmeldung >

"Tausende Gärten – Tausende Arten": Unsere Gärten als Oasen für heimische Pflanzen & Tiere? Online-Veranstaltung - kostenlos
Die "Kampagne Tausende Gärten - Tausende Arten" möchte Begeisterung für das Gärtnern mit Wildpflanzen wecken und Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen, Vereine und Kommunen motivieren, mitzumachen.
07.12.2023
Zur Anmeldung >

DSSE: Was geht? Junge Menschen für den Verein gewinnen - 17:00 Uhr - 18:15 Online-Veranstaltung - kostenlos
Für viele Vereine sind fehlendes Engagement und Nachwuchsmangel ein großes Thema. Mit den richtigen Ideen und Strategien könnt ihr gezielt junge Menschen ansprechen und zum Engagement ermutigen.
28.11.2023
Zur Anmeldung >

Aufruf für Kleinprojekte gefördert über das Regionalbudget
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte bis max. 20.000 € für die Region der ILE Bina-Vils.
Stellen Sie jetzt Ihre Projektanfrage, die dazu beiträgt unsere Region als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln.
07.11.2023 – 12.12.2023
Mehr Infos und Anfrage >

Aufruf Streuobstwiesen
Mehr Streuobst in der ILE-Region
03.06.2023 – 03.07.2023
Mehr >

Aufruf Blühwiesen im ILE-Gebiet
ILE Bina-Vils - Region blüht auf
Wir suchen Flächen für die Anlage von Blühwiesen
01.03.2023 – 01.05.2023
Mehr >