Erfahrungsaustausch Systembetreuung
Beschreibung
Eruierung von Themen und Frage zur Bildung Arbeitskreis mit regelmäßigen Treffen
Projektdetails
Projektleitung: Thomas Schratzenstaller
Kommune: Verwaltungsgemeinschaft Velden
Konzept: Thomas Schratzenstaller
Laufzeit: 03/2023 - 10/2023
Ziel
- Kennenlernen der Verantwortlichen,
- Erfahrungsaustausch,
- Diskussion über gemeinsame Umsetzungen und Problemlösungen,
- Expertenvorträge,
- Schaffung der Unterstützung bei Problemlösungen.
Ablauf
- Einladung an die Bürgermeister und die Mitarbeiter in der IT der 14 Mitgliedsgemeinden der ILE zu einem Treffen
- Durchführung des Treffens in Velden am 17. Oktober 2023
Zum Drehbuchder Kick-off-Veranstaltung
Herausforderungen
- Zunehmende Anforderungen an die IT-Ausstattung und
- IT-Betreuung in allen gemeindlichen Einrichtungen
Ergebnis
- Ein regelmäßiges Treffen der IT-Verantwortlichen wird für hilfreich, notwendig und wünschenswert gehalten. Dies wird ablaufen, wie die regelmäßigen Treffen der Geschäftsleiter, der Kämmerei, der Personalsachbearbeiter usw.
- Das erste Treffen hat bereits am 13. November stattgefunden.
- Ein regelmäßiger Arbeitskreis ist eingerichtet. Damit kann das Projekt als erfolgreich abgeschlossen bezeichnet werden.
Weitere Projekte
Freizeit & Erholung und Öffentlichkeitsarbeit
ILE-Projekt: Biergartenführer für die Region ILE Bina-Vils
In der Region ILE Bina-Vils gibt es zahlreiche wunderschöne Biergärten. Um Touristen und Einheimischen eine Übersicht der Biergärten zu bieten, erstellen wir einen Biergartenführer.
02/2025 – 09/2025
mehr >
Regionalbudget 2025 - Neugestaltung des Spielplatzes in Leberskirchen
Anschaffung von Kletterwand, Wippe und Karussell für einen von der Dorfgemeinschaft Leberskirchen erstellten und gemeinsam gepflegten Spielplatz. Die Sing- und Spielgruppe Leberskirchen e.V. initiierte dieses Projekt.
02/2025 – 09/2025
Natur- und Kulturlandschaft
ILE-Projekt: Ernteaktion "Gelbes Band" auf kommunalen Obst-Flächen
In der Region ILE Bina-Vils gibt es einige Streuobstwiesen in kommunaler Hand. Oft verrottet das Obst aber ungenutzt auf dem Boden. Mit dieser Aktion wollen wir anregen, dass Obstbäume verstärkt abgeerntet werden und auch mehr regionales Obst verwertet wird. Damit setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.
04/2025 – 11/2025
mehr >