Gemeinde Wurmsham

Die "Drei-Quellen-Gemeinde" Wurmsham liegt eingebettet im Hügelland zwischen Isen und Vils im Süden des Landkreises Landshut. Die liebenswerte, rund 1.300 Einwohner zählende Gemeinde mit den Hauptorten Wurmsham, Pauluszell, Seifriedswörth und Münster entwickelt sich kontinuierlich fort: Es wurde ausreichend Bauland bereitgestellt und die Gemeinde bietet weiter günstige Gründstücke an. Ein Gewerbegebiet schafft Möglichkeiten für Firmenansiedlungen.

Verstreut über das 28 Quadratkilometer große Gemeindegebiet liegen 91 Ortschaften, Einöden und Weiher. Informationen über Wurmsham und seine bewegte Geschichte bietet ein Heimatbuch, das bei der Gemeindeverwaltung erhältlich ist. Informationstafeln in allen größeren Orten geben Gästen Hinweise zu Sehenswürdigkeiten.

Gemeinde Wurmsham
Rathausplatz 1
84149 Velden
Tel. 087422880
info@vg-velden.de
zur Website
Alle Gemeinden der Region

Infos und Fakten
über Wurmsham

Einwohner: 1 411

Fläche: 28,17 km2

Höhe: 480 m ü. NN

Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2

Gründung: 1978

Bürgermeister*in: Manuel Schott

Projekte aus Wurmsham

Natur- und Kulturlandschaft

Mehr Blühwiesen im ILE -Gebiet

Unsere Region soll blühen.

01/2023 – 07/2023

mehr >

Freizeit & Erholung und Öffentlichkeitsarbeit

ILE-Radrundtour

Radeln im südlichen Landkreis

08/2022 – 09/2023

mehr >

Regionalbudget 2024 - Anschaffung Balancierbalken für Kneippanlage

Anschaffung eine Balancierbalkens bei der Kneippanlage Pauluszell am Zellbach in der Gemeinde Wurmsham / Ortsteil Seifriedswörth

01/2024 – 09/2024

Freizeit & Erholung und Öffentlichkeitsarbeit

ILE-Projekt: Biergartenführer für die Region ILE Bina-Vils

In der Region ILE Bina-Vils gibt es zahlreiche wunderschöne Biergärten. Um Touristen und Einheimischen eine Übersicht der Biergärten zu bieten, erstellen wir einen Biergartenführer.

02/2025 – 09/2025

mehr >

Natur- und Kulturlandschaft

ILE-Projekt: Ernteaktion "Gelbes Band" auf kommunalen Obst-Flächen

In der Region ILE Bina-Vils gibt es einige Streuobstwiesen in kommunaler Hand. Oft verrottet das Obst aber ungenutzt auf dem Boden. Mit dieser Aktion wollen wir anregen, dass Obstbäume verstärkt abgeerntet werden und auch mehr regionales Obst verwertet wird. Damit setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

04/2025 – 11/2025

mehr >

Technische Infrastruktur - Energie

ILE-Projekt: Ausbau Ladesäulen-Infrastruktur im ILE-Gebiet

Gemäß ILEK ist es ein konkretes Anliegen im ILE-Gebiet die Anzahl der E-Ladesäulen auszubauen. Mit einer Infoveranstaltung für Kommunen soll im ersten Schritt informiert werden, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden kann.

09/2025 – 12/2026

mehr >

Freizeit & Erholung und Öffentlichkeitsarbeit

ILE-Projekt: ILE Bina-Vils STADTRADELN - für ein gutes Klima und Miteinander!

Die bereits im letzten Jahr erfolgreich gestartete Aktion "ILE Bina-Vils STADTRADELN - für ein gutes Klima und Miteinander!" wird fortgeführt. Auch dieses Jahr können sich Radlfahrer für ihr Kommunenteam registrieren und für ihre Kommune radeln.

04/2025 – 09/2025

mehr >

Freizeit & Erholung und Öffentlichkeitsarbeit

ILE-Projekt "Die 14 schönsten Wanderwege in der Region ILE Bina-Vils"

In der Region ILE Bina-Vils gibt es zahlreiche wunderschöne Wanderwege. Um Touristen und Einheimischen eine Übersicht der Wanderwege zu bieten, erstellen wir eine Broschüre mit den 14 schönsten Wanderwegen in der Region ILE Bina-Vils.

02/2025 – 09/2025

mehr >

Zu allen Projekten

Veran­stal­tungen in Wurmsham

Zu allen Events der Region

Sehens­würdig­keiten in Wurmsham

Zu allen Sehenswürdigkeiten der Region
×