„Adlkofen ist für mich Urlaub und Heimat zugleich.“
Martin Nörl, Adlkofen, Snowboard Nationalmannschaft, Vizeweltmeister
„Velden - weil wir und unsere Kinder uns hier wohlfühlen.“
Jessika Polster, Vorstandmitglied „Aktive Bürger Velden“
„Irgendwie & Sowieso - Velden, mehr als nur mein Zuhause!“
Joseph Schuster, Veldener Heimatsohn
„In der Kindheit, im Arbeitsleben und mit der Familie - Baierbach war und ist immer der Mittelpunkt meines Lebens.“
Heribert Fuchsgruber, Heimatsohn
„Dahoam is einfach
am schönsten!“
Hans Huber, Gemeindearbeiter im Ruhestand; Platzwart Altstoffsammelstelle, Wurmsham
„Gerzen ist lebenswert für Jung und Alt.“
Familie Kolossa, Gerzen

Aktuelle Events und Aktionen:

22.07.2025 – 01.12.2025

Aktion "Gelbes Band - Pflücken erlaubt"

Zu allen ILE-Events & Aktionen

Was eine nicht schafft, das schaffen wir gemeinsam!

Gemeinsam können Gemeinden, Märkte und Städte oft mehr bewirken: Großprojekte planen, zusammen investieren und Ausgaben sparen oder regionale Fördermittel generieren.

Aus diesem Grund haben sich 14 Kommunen mit insgesamt über 50.000 Einwohnern zur Integrierten Ländlichen Entwicklung Bina-Vils, kurz ILE Bina-Vils, zusammengeschlossen.

Die Namensgebung der Region bezieht sich auf die Flüsse, von denen die Mitglieds-Kommunen tangiert werden.

Wir wollen mit unserem Zusammenschluss in einem freiwilligen Miteinander unsere Region mit und für die Bürgerinnen und Bürgern lebenswert gestalten. Das bedeutet auch, dass wir zukunftsorientiert handeln, gemeindeübergreifende Projekte starten und gezielt auf verschiedene Handlungsfelder einwirken.

Über die ILE Bina-Vils Region

Aktuelles

Aktion "Gelbes Band - Pflücken erlaubt"

In der Region ILE Bina-Vils befinden sich Streuobstflächen in kommunaler Hand. Das Gelbe Band zeigt an, dass das Obst an diesen Bäumen und Sträuchern kostenlos geerntet werden darf. Erfahren Sie, welche Obstbäume in der Region ILE Bina-Vils geerntet werden dürfen.

22.07.2025 – 01.12.2025

mehr >

Aufruf für Kleinprojekte gefördert über das Regionalbudget 2026

Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte bis max. 20.000 € für die Region der ILE Bina-Vils.
Stellen Sie jetzt Ihre Projektanfrage, die dazu beiträgt unsere Region als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln.

17.10.2025 – 11.12.2025

Mehr Infos und Anfrage >

Benefizkonzert für die Nepalhilfe Aham

ab 19:00 Uhr im Gasthaus zur Linde in Leberskirchen

Das Motto der Band HiDiWaWa lautet:
Musikalischer Durchernand. Mit ihrem Programm sind sie geografisch unterwegs von Wien über Italien bis Tennessee, wobei sie ihre bayerische Heimat freilich nicht vernachlässigen. Lassen Sie sich begeistern für einen Abend, an dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. Ihre Ohren werden Augen machen!

08.11.2025

mehr >

DSSE erklärt: Mitgliederbindung

In diesem kostenlosen Online-Seminar geht es darum, Engagementformate und Kommunikationswege so zu gestalten, dass sie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven erreichen und einbinden.

12.11.2025

Zur Anmeldung >

Silicon Vilstal Erlebnisfestival: IlE Bina-Vils Workshop "Glücksorte in der Bina-Vils Region"

Das diesjährige Motto des Silicon Vilstal Erlebnisfestival in Vilsbiburg hieß"Happy dahoam". Erstmalig in diesem Jahr beteiligte sich die ILE Bina-Vils mit einem Workshop zum Thema "Glücksorte in der Bina-Vils Region". Was macht unsere Heimat liebenswert? Welche Orte berühren uns – und welche haben wir vielleicht noch nie gesehen?
In diesem inspirierenden Workshop gingen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise durch unsere Region – mit neuen Perspektiven, lebendigen Eindrücken und einem frischen Blick auf das, was direkt vor unserer Haustür liegt. Sehen Sie sich die Ergebnisse unserer Teilnehmer an.

20.09.2025

mehr >

Ergebnisse zum ILE Bina-Vils STADTRADELN 2025 - für ein gutes Klima und Miteinander!

In Kooperation mit der Initiative „STADTRADELN Landkreis Landshut“ vom 22.06.2025 bis 12.07.2025 konnten Bürgerinnen und Bürger für die teilnehmenden Kommunen/Teams der ILE Bina-Vils radeln. Die Ergebnisse und Impressionen zur Siegerehrung finden Sie über den Mehr-Link.

22.06.2025 – 12.07.2025

Mehr >

Neu: Der Wanderführer "Die schönsten Wanderwege zwischen Bina und Vils" ist da

Nun ist es soweit: Der neue Wanderführer für die Region ILE Bina-Vils ist da. Jede der ILE Bina-Vils Kommunen bietet einen Wanderweg in und rund um ihrer Gemeinde mit vielen Highlights an. Finden Sie Ihren Lieblingswanderweg und genießen unsere Region.

mehr >

Technische Infrastruktur - Energie

ILE-Projekt: Ausbau Ladesäulen-Infrastruktur im ILE-Gebiet

Gemäß ILEK ist es ein konkretes Anliegen im ILE-Gebiet die Anzahl der E-Ladesäulen auszubauen. Mit einer Infoveranstaltung für Kommunen soll im ersten Schritt informiert werden, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden kann.

06/2026 – 12/2026

mehr >

Neu: ILE Bina-Vils Newsletter Oktober/November 2025

Der neue ILE Bina-Vils Newsletter Oktober/November 2025 ist da. Erfahren Sie mehr zur ILE Bina-Vils und abonnieren unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu sein.

mehr >

Regionalbudget 2025 - Anlegen einer Blumenwiese auf dem Sportgelände des SV Neufraunhofen

Anlage einer Blühwiese auf dem Vereinsgelände des SV Neufraunhofen mit vorbereitenden Maßnahmen und anschließenden Pflegeschnitten.

02/2025 – 09/2025

mehr >

Regionalbudget 2025 - Neuanschaffung Karussell mit Fallschutzmatten am Spielplatz Aich / Bodenkirchen

Anschaffung eines neuen Karussells mit Fundament und Fallschutzmatten

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Teilsanierung Kinderspielplatz Haunzenbergersöll

Anteilsfinanzierung der Kosten von 2 neuen Wipptieren, wetterfesten Ruhebänken, sowie der Erneuerung einer Sandkasteneinfassung inkl. Sitzgelegenheit und der Erneuerung einer Fallschutzeinfassung.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Museumstreffpunkt Aham mit Themenschwerpunkt Archäologie

Entwicklung des Ausstellungsschwerpunkts archäologische Funde aus der Jungsteinzeit und neuzeitliche Kleinfunde aus der Umgebung und Präsentation. Gestaltung des neuen Museumsraums als kulturellen Lernort und sozialen Treffpunkt.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Errichtung eines Bolzplatzes in Gerzen

Anschaffung von zwei Fußballtoren und zwei Sitzbänken für einen neuen Bolzplatz für Jugendliche auf Gemeindegrund in Ortsrandlage.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 FFW Wurmsham - #team 112 - Nutze deine Stärken. Verändere deine Welt

Anschaffung von Poloshirts und Softshelljacken für Vereinsmitglieder zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühl. Neuauflage Infoflyer, um Bevölkerung über Feuerwehr zu informieren und neue Mitglieder zu werben.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Zwei Sitzfenster für die Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg

Übernahme der Produktionskosten der Sitzmöbel für die Bibliothek. Die Sitzmöbeln laden ein zum Lesen und Verweilen. Sie sind ausgestattet mit Ablageflächen und Regalen. Aus Klimaschutzgründen wurde Holz verwendet.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Kulturveranstaltungen in Höhenberg

Konzerte in Höhenberg für die Bewohner der Einrichtung und für die
Öffentlichkeit. Ziel war es, die "Kultur" nach Höhenberg zu holen und gleichzeitig die Inklusion zu fördern, indem die Veranstaltungen öffentlich zugänglich waren.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Lehrtafeln für den Obst-Entdeckergarten

Anschaffung von Lehrtafeln für den Obst-Entdeckergarten in Münster, Gemeinde Wurmsham, um Interessierten alte Obstbaumsorten näherzubringen. Die Lehrtafeln informieren z.B. über die Anpflanzung und Pflege von alten und seltenen Obstbäumen.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Biertischgarnituren für die Johannesbrunner Vereine

Für den Bedarf der Johannesbrunner Vereine wurden - federführend durch den Förderverein Kloster Johannesbrunn e.V.- 20 Biertischgarnituren mit Transport- und Lagergestell beschafft.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Material für Bastel-, Mal- und Lerntische für den Waldkindergarten Schalkham e.V.

Übernahme der Materialkosten für kindgerechte Sitzmöbel in der Natur für kreative Aktivitäten, Basteln, Malen und Essen zur Förderung der sozialen Interaktion sowie das Erleben von Gemeinschaft in der freien Natur.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Kid's World Cup am 19.07.2025

Anteilsfinanzierung der Kosten für die integrative und inklusive Sport- und Kulturveranstaltung des Kid's Word Cup e.V. mit Angeboten wie z.B. Fußball, Basketball und zahlreichen Mitmachstationen wie Yoga, Zaubern, Basteln, Lesen und einem Blindenparcours.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Neugestaltung des Spielplatzes in Leberskirchen

Anschaffung von Kletterwand, Wippe und Karussell für einen von der Dorfgemeinschaft Leberskirchen erstellten und gemeinsam gepflegten Spielplatz. Die Sing- und Spielgruppe Leberskirchen e.V. initiierte dieses Projekt.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 - Anschaffung von E-Bikes für Sanitätsdienste

Anschaffung von zwei geländefähigen E-Bikes-Hybrid inklusive Gepäckträger, Sanitätsausstattung und Beklebung für den Malteser Hilfsdienst e.V. . Sie werden für Sanitätsdienste eingesetzt, die mit Fahrzeugen nicht erreichbar sind und zur Absicherung bei Veranstaltungen großer Menschenmengen.

02/2025 – 09/2025

Regionalbudget 2025 -Erweiterung des Spielplatzes mit Tischtennis- und Teqballplatte

Erweiterung des Spielplatzes auf dem Sportgelände des SV Neufraunhofen um eine Tischtennis- und Teqballplatte inklusive der Pflasterarbeiten.

02/2025 – 09/2025

mehr >

Eine Website wie viele andere auch?

Nein, denn Sie gestalten mit!

Ihre Projekte, von uns gefördert, sind hier zu sehen.
Ihre Initiativen zum Mitmachen, werden hier veröffentlicht.
Und Ihre Region, in all ihren Facetten, präsentieren wir.

Ihre ILE Bina-Vils

  • in der Region
  • mit der Region
  • für die Region
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Monika Wunderlich
Monika Wunderlich
ILE-Regionalmanagerin

Stets informiert: Per Newsletter!

Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf regelmäßige Updates zu aktuellen Events, spannenden Aktionen und weiteren Neuigkeiten. Direkt in Ihrem Postfach!

Anmeldung



×